Wasserstoffpipeline für die Lausitz – 11. Dezember 2023

Einladung zur Vorstellung der Studienergebnisse

Die Wasserstofftechnologie auf der Basis der Wasserstoffstrategie des Landes Brandenburg zeitnah in der Lausitz einzuführen, ist eine zentrale Zielstellung im Strukturentwicklungsprozess. Wichtigster Punkt dabei ist es, Lausitzer Industrie- und Gewerbegebiete an eine Wasserstoffpipeline anzubinden. Eine vom Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprejewja-Nysa in Auftrag gegebene Studie hat herausgefunden wie uns das gelingen kann. 

Tagesordnung
  1. Begrüßung 
    Dr. Klaus Freytag – Lausitz-beauftragter des Ministerpräsidenten, Staatskanzlei des Landes Brandenburg
    Harald Altekrüger – Landrat, Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa
  2. Einführung der Wasserstofftechnologie in der Lausitz
    Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach – Minister, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg
  3. Vorstellung der Studie „Wasserstofftransport für die Lausitz“
    Ruth Rieger und Florian Temmler – INFRACON Infrastruktur Service GmbH & Co.KG
    Leonie Ohle – IKEM-Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität e.V.

Moderation 
Frau Ingvil Schirling – Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Wirtschaftsregion Lausitz GmbH (WRL) 

Bitte melden Sie sich bis zum 01.12.2023 an. Die Teilnahme ist i Präsenz und Virtuell möglich, die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt. Bitte wählen Sie die Art Ihrer Teilnahme bei der Registrierung aus. 

Wir freuen uns Ihnen durch die Kooperation mit der WRL die Teilnahme ermöglichen zu können. 

 

Termin

11. Dezember 2023

Uhrzeit

10:00 Uhr – 12:30 Uhr

Ort

Hybrid Cottbus & Virtuell 

Veranstalter

Wirtschaftsregion Lausitz GmbH (WRL), Staatskanzlei Brandenburg, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg (MWAE) 

Preis

kostenfrei 

Informationen zu Terminen und Neuigkeiten erhalten Sie regelmäßig in unserem

Newsletter

Ansprechpartner

Jens Krause

Netzwerksprecher
IHK Cottbus
E-Mail: jens.krause@cottbus.ihk.de
Telefon: 0355 365-1100

Andrea Rehulkova

Projektmanagerin
Cebra e.V. Cottbus
E-Mail: rehulkova@cebra-cottbus.de
Telefon: 0355 6933-30

Maciej Satora

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Gruppe Wasserstofftechnologien
Fraunhofer IWU
E-Mail: maciej.satora@iwu.fraunhofer.de
Telefon: 03583 54086-4034