
Am Technologie und Gründungszentrum (TGZ) in Bautzen hat am 23.01.2023 das 2. Wasserstoff-Forum Oberlausitz (WFO) stattgefunden.
Die Veranstaltung ist an Unternehmen, Kommunen und weiteren, interessanten Akteuren rund um das Thema Wasserstoff adressiert.
Das WFO möchte eine Plattform zum Vernetzen, Informieren und Austauschen schaffen. Deshalb haben auch kleinere Akteure die Möglichkeit bekommen, Ihre regionalen Projekte vor den ca. 100 Teilnehmern innerhalb kurzer Präsentationen vorzustellen.
Darüber hinaus wurden im zweiten Teil der Veranstaltung drei verschiedene Workshops zu den Themen:
Produktion von H2-Komponenten, geleitet von Dr. Sebastian Schmidt und Maciej Satora vom Fraunhofer IWU sowie Vertreter unseres Wasserstoffnetzwerkes,
Aus- und Weiterbildungsbedarfe von Unternehmen, geleitet von Frank B. von QLEE-Qualifizierungsverbund in der Lausitz für Erneuerbare Energien sowie
H2 in der Quartiersentwicklung, geleitet von Norbert Döring von GEDES e.V., angeboten.
Die Veranstalter Entwicklungsgesellschaft Niederschlesische Oberlausitz mbH, Siemens Energie, Fraunhofer IWU, GEDES e.V., Hochschule Zittau/Görlitz, Enterprise Europe Network, TGZ Bautzen sowie die Energieagentur des Landkreises Bautzen, bedanken sich für die zahlreiche Teilnahme!
Netzwerksprecher
IHK Cottbus
E-Mail: jens.krause@cottbus.ihk.de
Telefon: 0355 365-1100
Projektmanagerin
Cebra e.V. Cottbus
E-Mail: rehulkova@cebra-cottbus.de
Telefon: 0355 6933-30
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Gruppe Wasserstofftechnologien
Fraunhofer IWU
E-Mail: maciej.satora@iwu.fraunhofer.de
Telefon: 03583 54086-4034